Direkt zum Inhalt

Der Knollentopf mit Glückserbsen

Zutaten

  • halbe Sellerieknolle
  • 5 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Pastinake
  • 1 Steckrübe
  • 4 Kartoffeln
  • grüne Erbsen (gefroren oder aus dem Glas)
  • 1 Würfel Gemüsebrühe oder vorgekochter Gemüsesud
  • je 1 EL kleingehackter Ingwer, Kurkuma, Thymian
  • feingehackte Petersilie
  • 1 EL Tomatenmark
  • Bratöl
  • 2 l Wasser

Zubereitung

In einem großen Topf den kleingehackten Ingwer im Bratöl mit Kurkuma und Thymian auf leiser Flamme leicht anschmurgeln, das kleingewürfelte Gemüse und das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren anschwitzen; 2 l Wasser samt Brühwürfel dazu gießen und alles zusammen kurz aufkochen.

Dann die Flamme herunterstellen und den Eintopf etwa eine Viertelstunde lang köcheln lassen, bis die Gemüse die gewünschte Konsistenz haben. Manche mögen ihre Gemüseeinlage gern etwas knackig, andere lieber weich.

Am Ende die Erbsen hinzufügen und kurz mitköcheln lassen. Den Eintopf mit Salz abschmecken. Zum Servieren die kleingehackte Petersilie hinzugeben.

Diese gehaltvolle Suppe ist einfach zubereitet, sie wärmt und tut dem Bauch gut. Als zusätzliche Einlage eignen sich vorgekochte Suppennudeln, Nudeltaschen oder auch Reis.

Lasst es euch schmecken!

Steckrübe

Die Steckrübe enthält relativ viel Zucker – vor allem Traubenzucker.

Weil sie so schön süß schmeckt, mögen schon Babys sie gerne. Für sie ist der hohe Gehalt an Beta-Karotin in Steckrüben förderlich, denn es sorgt für gesunde Haut und Haare und stärkt die Abwehrkräfte gegen Infektionen.

In dieser süßen Rübe stecken zudem Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium und die Vitamine B1, B2 und C. Ein echtes Powergemüse also!

Obendrein enthält die Steckrübe enthält fast gar kein Fett und ihr hoher Wassergehalt macht sie trotz des Zuckers kalorienarm – heißt: Sie ist auch noch perfekt geeignet für alle, die auf ihre Figur achten.

Diese Seite teilen via